Fellowships
Fondation Maison des Sciences de l'Homme
Postdoctoral Fellowships
Die Fondation Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) wurde 1963 von einer Gruppe aus neun Wissenschaftlern und Vertretern bedeutender französischer wissenschaftlicher Institutionen um den Historiker Fernand Braudel gegründet. Die FMSH ist eine staatlich anerkannte private Stiftung, die gegenwärtig von dem Soziologen Michel Wieviorka geleitet wird. Sie hat den Auftrag, die Geistes- und Sozialwissenschaften durch Maßnahmen der Multidisziplinarität und Internationalisierung zu fördern. In der Überzeugung, dass die besondere Bedeutung der Sozialwissenschaften nur durch den konstanten Dialog zwischen den Wissenschaftskulturen erhalten werden kann, möchte die Stiftung Kontakte und Netzwerke zwischen herausragenden französischen und internationalen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen schaffen und vertiefen.
Die Forschungsförderung der FMSH erstreckt sich auf folgende Maßnahmen: bilaterale Kooperationen mit europäischen Ländern und wichtigen Schwellenländern; Unterstützung von Forschungsprojekten zu aktuellen Themen, die für das Verständnis der heutigen Welt zentral sind; Vergabe von Forschungsstipendien für Postdoktoranden in einem EU-ko-finanzierten Programm.
Darüber hinaus setzt sich die Stiftung auch dafür ein, die Ergebnisse geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung zu verbreiten und zur Geltung zu bringen. Ihre für Wissenschaftler öffentlich zugängliche Bibliothek enthält über 500.000 Titel. In der Reihe Éditions de la Fondation Maison des Sciences de l’Homme werden jährlich etwa 40 wissenschaftliche Studien sowie 20 Zeitschriften veröffentlicht. In zunehmendem Maße stehen die Veröffentlichungen auch online zur Verfügung.
Die Stiftung unterstützt das Institute for Advanced Studies in Paris, beherbergt das französische Netzwerk der Institutes for Advanced Studies und verwaltet den pôle de valorisation der 27 französischen Forschungsinstitute im Ausland (IFRE).
Im Juni 2011 gründete die FMSH das Collège d’Études Mondiales. Das Collège stellt den institutionellen Rahmen für ein ambitioniertes wissenschaftliches Projekt dar, das die Hauptanliegen der gegenwärtigen Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften identifizieren möchte. Unter der Leitung von herausragenden Wissenschaftlern widmet sich das Collège verschiedenen Forschungsschwerpunkten und bietet Gastaufenthalte für Nachwuchswissenschaftler aus der ganzen Welt an.