Media
Projects supported by the Foundation
Astana (Kasachstan)
Nomadic land tenure of the Kazakh people in the light of the Russian scientists at the end of the 19 - beginning of the 20 century: materials on the Kyrgyz (Kazakh) land use prepared and worked out by the expedition of the steppe area exploring (1896-1903)
Dr. Zhanar JampeissovaAstana, Kasachstan
Forschungsstipendium
Mapping the Kazakh Steppe: Russian administrative bordermaking and nomadic practices of usage in the Steppe Governor-Generalship
Dr. Zhanar JampeissovaAstana, Kasachstan
Forschungsstipendium
Athen (Griechenland)
Pedai Ellados. Die Garnisonen der Antigoniden in Südgriechenland und in der Ägäis. Ein Beitrag zur makedonischen Herrschaft über Griechenland
Charalampos ChrysafisAthen, Griechenland
Promotionsstipendium
Thales or Hippodamus? Agora and Townplanning in Miletos before and after the Persian Wars
PD Dr. Alexander HerdaAthen, Griechenland
Marie Curie Fellowship
Die Ikonographie der Gleichnisse Christi in der byzantinischen und nachbyzantinischen Kunst bis zum Ende des 16. Jahrhunderts
Dr. Apostolos MantasAthen, Griechenland
Forschungsstipendium
Der Kuros vom Heiligen Tor
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf-Dietrich NiemeierAthen, Griechenland
Forschungsprojekt
Ausgrabungen in Kalapodi
Ein Team des Deutschen Archäologischen Instituts Athen erforscht das Heiligtum von Kalapodi, das eine für das griechische Festland einzigartige kontinuierliche Abfolge von Kultbauten von der archaischen bis zur spätmykenischen Epoche aufweist. Die übereinander liegenden Bauten geben Aufschluss über die Entstehungsgeschichte des griechischen Tempels und beleuchten Religion und Kult der „Dunklen Jahrhunderte“.
Dokumentation zu diesem Projekt
Deutsches Archäologisches Institut
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf-Dietrich Niemeier
Prof. Dr. Friederike Fless, Berlin
Athen, Griechenland
Forschungsprojekt
Kreta in der geometrischen und archaischen Epoche
Deutsches Archäologisches InstitutProf. Dr. Dr. h.c. Wolf-Dietrich Niemeier
Athen, Griechenland
Tagung
Der Ur-Parthenon. Die erste Monumentalisierung der Akropolis von Athen
Dr. Elisavet SioumparaAthen, Griechenland
Forschungsstipendium
neu bewilligt
Atlanta, GA (USA)
Constructing Medieval Myths of the Nation in the Modern Middle East
Dr. Allen FromherzAtlanta, GA, USA
Forschungsprojekt
Auckland (Neuseeland)
La Construction des Villes – Le Corbusiers erstes städtebauliches Traktat von 1910/11
Dr.-Ing. Christoph SchnoorAuckland, Neuseeland
Forschungsstipendium und Druckkostenzuschuss
„An Imperceptible Modernism“. Ernst Plischkes Architekturtheorie als kultureller Transfer im Kontext von Werk und Biografie
Dr.-Ing. Christoph SchnoorAuckland, Neuseeland
Forschungsstipendium
neu bewilligt
Augsburg
Jan van Kessel: Die Ordnung der Dinge durch die Malerei
Dr. Robert BauernfeindAugsburg, Deutschland
Promotionsstipendium
Stephen Langton. Der Erzbischof von Canterbury (1207-1228) als politische Figur im englischen Hochmittelalter
Dr. Daniel BaumannAugsburg, Deutschland
Promotionsstipendium
Historia sacra: Tradition und Innovation in der Kunst im Umkreis des Oratorianerordens um 1600 in Rom
Iris BecherAugsburg, Deutschland
Promotionsstipendium
Gallien in Spätantike und Frühmittelalter (fünftes bis siebtes Jahrhundert n. Chr.). Kulturgeschichte einer Region
Dr. Steffen DiefenbachProf. Dr. Gernot Michael Müller
Augsburg, Deutschland
Tagung
"In Urbe Vere Regia" - Die Repräsentation des Reiches in den spätmittelalterlichen Reichsstädten
Dr. Daniela KahAugsburg, Deutschland
Promotionsstipendium
Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700
Prof. Dr. Valentin KockelAugsburg, Deutschland
Tagung und Druckkostenzuschuss
Römische Militärausrüstung und Pferdegeschirr aus Ostia. Die Funde aus dem Museum und den Depots der Soprintendenza Archeologica di Ostia
Prof. Dr. Valentin KockelAugsburg, Deutschland
Forschungsprojekt
Nachrichten von der Antike. Archäologische Berichte und Notizen in deutschen Zeitungen und Zeitschriften zwischen 1740 und 1830
Prof. Dr. Valentin KockelAugsburg, Deutschland
Forschungsprojekt